Enercon E-136 EP5
- ✘ Leistungsdaten
- ✔ 20 Fotos
- ✘ Modelle
Fotos
Datenblatt
Leistung
Rotor
Getriebe
Generator
Turm
Massen / Gewichte
Sonstiges
Leistungskurve
Marktplatz
Dienstleister für Enercon E-136 EP5
Logistik & Transport
Dienstleister für den Rückbau suchenRückbau von Windkraftanlagen
Transport für die Windenergie suchenWeiterbetrieb
Firmen für den Weiterbetrieb suchenVersicherung
Versicherer für Ihre Anlage suchenModelle
Beschreibung
Die Nennleistung der Enercon E-136 EP5 liegt bei 4,65 MW. Bei einer Windgeschwindigkeit von 2,5 m/s nimmt die Windkraftanlage ihre Arbeit auf. Die Abschaltgeschwindigkeit liegt bei 25 m/s.
Der Rotordurchmesser beträgt bei der Enercon E-136 EP5 136 m. Die Rotorfläche beläuft sich auf 14.584 m². Insgesamt ist die Windkraftanlage mit 3 Rotorblättern ausgestattet. Die maximale Drehzahl beläuft sich dabei auf 11 U/min.
Verbaut ist bei der Enercon E-136 EP5 ein Getriebe der Bauart without gearbox.
Bei dem Generator setzt Enercon GmbH auf synchronous permanent. Bei der E-136 EP5 hat der Hersteller einen Generator eingesetzt. Die maximale Drehzahl des Generators liegt bei 11 U/min. Bei der Netzfrequenz liegt die E-136 EP5 bei 50 Hz.
Bei der Bauart des Turms setzt der Hersteller auf MST - Modular Steel Tower. Als Korrosionsschutz für den Turm setzt Enercon auf painted.
Bei uns findest du 20 Fotos zu dieser Windkraftanlage. Modelle sind zu dieser Windkraftanlage leider keine eingetragen. Leistungsdaten zu der E-136 EP5 von Enercon sind im System nicht hinterlegt.
Gelistet ist die Enercon E-136 EP5 bei uns seit dem 05.05.2019. Die letzte Änderung der Stammdaten wurde am 30.03.2022 vorgenommen.
Kommentar der Redaktion
Die E-136 ist eine 4.65 MW Windkraftanlage, die auf der erfolgreichen Lagerwey L100-Plattform basiert. Die Anlage wurde für IEC-Klasse Ia Standorte entwickelt und unterscheidet sich dadurch von anderen Windkraftanlagen, die mit dieser Größe meistens in die IEC-III Klasse fallen. Durch die robuste Gestaltung ist die E-136 für Standorte mit starken Turbulenzen und großen Differenzen in der vertikalen Windscherung geeignet. Damit ist die E-136 die beste Windkraftanlage für Küstenstandorte mit kräftigen Windbedingungen, aber auch für das Binnenland, wo durch Bebauung oder Bewaldung große Differenzen zwischen dem Windangebot auf maximaler und minimaler Spitzenhöhe entstehen.
Erfahrung
Enercon ist ein deutscher Hersteller für direkt betriebene Windkraftanlagen. Mit mehr als 30.000 installierten Windenergieanlagen bei einer installierten Leistung von über 52 Gigawatt (GW) in über 45 Ländern zählte das 1984 von Aloys Wobben gegründete Unternehmen laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden in der Branche.
Mast/Kran - Kombination
Die Enercon E-136 kann dank der intelligenten modularen Türme, den Modulair Steel Tower (MST), in großer Höhe (166+m) aufgebaut werden. Dieses System besteht aus Stahlplatten, die vor Ort montiert werden und die höhere Türme zu geringen Mehrkosten ermöglichen. Die modularen Türme werden ferner mit einem einzigartigen Kran ergänzt. Dieser Enercon/Lagerwey-Kran vereinfacht die Montage der Windkraftanlagen und senkt den Kostenpreis pro Kilowattstunde weiter.
Generator – hoher Drehmoment, wenig Lärm
Beim ‘Direct Drive Permanent Magnet’ (DDPM) Generator sind durch das intelligente Design keine großen Kühlsysteme und Getriebe erforderlich. Die Generatorleistung ist sehr hoch, rund 97% sowohl bei Volllast- als auch bei Teillastbetrieb. Da der DDPM-Generator wenige bewegliche Teile enthält, gibt es deutlich weniger Verschleiß als bei anderen Windkraftanlagen. Dies macht den Generator sehr robust und für schwierige Bedingungen geeignet - sowohl in warmen als auch kalten Klimagebieten.
Entlasten
Enercon liefert die Windkraftanlagen schlüsselfertig und entwirft und fertigt diese im eigenen Produktionswerken. Enercon´s Engineering, die Produktion und der Kundendienst sorgen für hohe Qualität bezüglich Design und Herstellung, große Zuverlässigkeit und optimale Leistung. Enercon entlasten seine Kunden und bieten eine einzigartige Art der Zusammenarbeit in einem erfolgreichen Windenergieprojekt.