Enercon E-92
- ✔ Leistungsdaten
- ✔ 121 Fotos
- ✘ Modelle
Fotos
Datenblatt
Leistung
Rotor
Getriebe
Generator
Turm
Massen / Gewichte
Sonstiges
Leistungskurve
Marktplatz
Modelle
Beschreibung
Die Nennleistung der Enercon E-92 liegt bei 2,35 MW. Bei einer Windgeschwindigkeit von 2,0 m/s nimmt die Windkraftanlage ihre Arbeit auf. Die Abschaltgeschwindigkeit liegt bei 25,0 m/s.
Der Rotordurchmesser beträgt bei der Enercon E-92 92,0 m. Die Rotorfläche beläuft sich auf 6.648,0 m². Insgesamt ist die Windkraftanlage mit 3 Rotorblättern ausgestattet. Die maximale Drehzahl beläuft sich dabei auf 16,0 U/min.
Verbaut ist bei der Enercon E-92 ein Getriebe der Bauart with out. direct drive.
Bei dem Generator setzt Enercon GmbH auf synchronous. Bei der E-92 hat der Hersteller einen Generator eingesetzt. Die maximale Drehzahl des Generators liegt bei 16,0 U/min. Die Spannung beläuft sich auf 690,0 V. Bei der Netzfrequenz liegt die E-92 bei 50,0 Hz.
Bei der Bauart des Turms setzt der Hersteller auf concrete tower /steel. Als Korrosionsschutz für den Turm setzt Enercon auf painted. Hersteller des Turms ist Enercon.
Bei uns findest du 121 Fotos zu dieser Windkraftanlage. Modelle sind zu dieser Windkraftanlage leider keine eingetragen. Leistungsdaten zu der E-92 von Enercon haben wir im System. Die Leistungskurve kannst du im Diagramm weiter oben sehen.
Gelistet ist die Enercon E-92 bei uns seit dem 28.04.2012. Die letzte Änderung der Stammdaten wurde am 28.03.2022 vorgenommen.
Kommentar der Redaktion
Die Enercon E-92 Windkraftanlage besitzt drei Rotorblätter und ist eine getriebelose- direktgetriebene Anlage. Die E-92 kann durch eine aktive Pitchverstellung drehzahlvariabel betrieben werden. Die Nennleistung der E-92 beträgt 2.35MW. Der Rotordurchmesser liegt bei 92m. Die Turmhöhen variieren zwischen 78m bis 138m. besonders hervorzuheben ist die Wartungs- und Servicefreundlichkeit sowie der geringe Aufwand, wodurch die Betriebskosten geringer als bei anderen konventionellen Windkraftanlagen ausfällt.
Rotor
Die Rotorblätter sind aus Glasfaser und Epoxydharz gefertigt. Die Länge der Rotorblätter beträgt 43,8m. Die Enercon E-92 hat eine
überstrichene Fläche von 6.648m². Zur Besonderheit zählt, dass das Profil der Rotorblätter bis zum Maschinenhaus durchgezogen ist. Dadurch ergibt sich eine Optimierung der Umströmungsverluste. Die Rotorblätter der E-92 können unabhängig voneinander verstellt werden. Die Blattverstellung besteht aus einem elektrischen Pitchantrieb.
Maschinenhaus
Die Enercon E-92 ist eine getriebelose Windkraftanlage und besteht aus wenigen Bauteilen. Der Rotor des Generators ist direkt mit der
Rotornabe verbunden. Als Generator kommt ein fremderregter Synchrongenerator zum Einsatz. Die Besonderheit ist, dass die erzeugte Leistung im Maschinenhaus gleichgerichtet wird und erst im Turmfuß durch Wechselrichter an das vorhandene Netz angepasst wird. Der Generator ist komplett vom Netz entkoppelt. Der Vorteil ist ein maximaler Energieertrag der E-92, auch im Teillastbereich.
Turm
Der Turm der Enercon E-92 wird entweder als Beton- oder Stahlrohrturm geliefert. Die Turmhöhen betragen 78,3m, 83,8m, 84,6m, 98,4m, 103,9m, 108,4m sowie 138,4m. Der Stahlrohrturm besteht aus mehreren Sektionen und verjüngt sich konisch nach oben. Die Verbindung zum Fundament wird mittels Fundamentkorb hergestellt. Beim Betonturm besteht aus gegossenen Fertigteilen, die vor Ort zusammengesetzt und verspannt werden. Das oberste Turmsegment besteht aus einem Stahlrohrturmteil.
Anlagensteuerung
Bei der Anlagensteuerung handelt sich es um ein Enercon eigen entwickeltes System. Alle Daten werden über ein Mikroprozessorsystem abgefragt und weiterverarbeitet. Alle Enercon Windkraftanalgen verfügen über das Enercon SCADA System und werden von Enercon mittels Fernüberwachung ständig kontrolliert. Störungen und Probleme können somit sofort übertragen werden, so dass die Leitstelle darauf reagieren kann.